Schlagwort: Blog

Was bewegt die Energiebranche im Moment?

Stromknappheit, Teuerung und Fachkräftemangel: Das war das 2023. Die Solarlehre, effiziente Planung und gesetzliche Anpassungen: So wird 2024. TEXT: Lukas Meister; FOTOS: Joël Jakob & ZVG Die Medien waren in den vergangenen 2 Jahren mit Energiethemen voll und kaum ein Thema war derart präsent im täglichen Newsfeed. Die Nachfrage nach Energieprojekten dementsprechend hoch. Wo man…
Weiterlesen

Ein zweites Leben für Autobatterien

Die ausgemusterten Batterien von Elektroautos werfen Fragen nach dem Recycling auf. Doch für diese so genannten Second-Life-Batterien gibt es nachhaltige Konzepte zur Weiterverwendung. TEXT: Patrick Ulmann; FOTOS: Twice Energy AG Die Elektromobilität hat in den letzten Jahren einen beachtlichen Aufschwung erlebt. Sie stellt eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsfahrzeugen dar. Herzstück der Elektrofahrzeuge sind die…
Weiterlesen

So sparen Sie am besten Geld und Energie

Energiesparen ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch fürs Portemonnaie. Von einfachen Tricks zum Stromsparen bis zur nachhaltigen Produktion von Energie ist alles möglich. TEXT: Martin Tanner; FOTOS: Adobe Stock Energiekosten, Energiesparen und Energiekrise sind in aller Munde. Der Earth Overshoot Day fand dieses Jahr bereits am 3. August statt. An diesem beginnt…
Weiterlesen

Die intelligente Heizung: Mit Solarstrom eine Wärmepumpe betreiben?

Die Schweiz befindet sich weiterhin im «Heizungs-Sanierungsboom», der unter anderem von internationalen Entwicklungen beeinflusst wird. Gebäudeeigentümer suchen nachhaltige und unabhängige Möglichkeiten, um ihre bestehenden Heizsysteme zu ersetzen. TEXT: Dominik Lehmann; FOTOS: Joël Jakob Ein vielversprechender Ansatz ist die Kombination von Wärmepumpen mit Photovoltaikanlagen. Elektrisch betriebene Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge gehören zu den grössten Stromverbrauchern in der…
Weiterlesen

Vor- und Nachteile des bidirektionalen Ladens

Das bidirektionale Laden von Elektroautos ermöglicht es, Elektrofahrzeuge ins Stromnetz zu integrieren. Doch steckt die Technologie noch in der Entwicklung und es bedarf einer Standardisierung. TEXT: Patrick Ulmann; FOTOS: Joël Jakob Das bidirektionale Laden von Elektroautos, auch bekannt als Vehicle-to-Grid (V2G) oder Vehicle-to-Home (V2H), wird oft als eine vielversprechende Technologie zur Integration von Elektrofahrzeugen in…
Weiterlesen

Neue Solaranlage: Was blendet denn da?

Blendet das? Das ist die häufige Rückfrage der Nachbarn, wenn man eine Solaranlage auf dem Eigenheim installieren will. Doch wie gross ist das Problem wirklich? Und was meint das Gesetz dazu? TEXT: Lukas Meister; FOTOS: 3S Swiss Solar Solutions AG Glasflächen, aber auch metallische Oberflächen oder glatte Steinbeläge reflektieren das Sonnenlicht besonders gut und führen…
Weiterlesen

Nachhaltiges Bauen an historischen Häusern

Der Bau von Photovoltaikanlagen in historischer Bausubstanz ist keine Hexerei. Das zeigt das Projekt Suterguet in der Gemeinde Gränichen. TEXT: Svenja Kopp; FOTOS: Joël Jakob clevergie durfte in der Gemeinde Gränichen eine Photovoltaikanlage sowie eine Ladeinfrastruktur der Überbauung «Suterguet» an historischer Lage umsetzen. In unmittelbarer Nähe der kantonal geschützten Bauten Pfarr- und Gebeinehaus wurden Neu…
Weiterlesen

Jetzt kommt die neue Solarlehre!

Wegen der hohen Nachfrage an Solarenergie sind Fachkräfte gefragt. Deshalb hat der Verband Swissolar zusammen mit Vertretern der Branche zwei neue Lehrberufe entwickelt. TEXT: Katrin Minder; FOTOS: Joël Jakob Es führt kein Weg an erneuerbaren Energien vorbei, die Nachfrage an Solarenergie ist riesig. Für die nachhaltige Entwicklung unserer Stromversorgung sind grosse Veränderungen nötig – und…
Weiterlesen

Funktionierender Kreislauf

Der Lebenszyklus von Photovoltaik-Modulen beträgt mindestens 25 Jahre. Doch was ist danach? Wir befassen uns in diesem Artikel mit dem Recycling von Photovoltaik-Modulen und von anderen PV-Komponenten. TEXT: Bruno Wüthrich; FOTOS: ZVG Zu diesem Zweck treffe ich mich mit Martin Lingg. Er ist Projektleiter bei der clevergie AG in Wyssachen. Wir führen dieses Interview im…
Weiterlesen

Die Reise mit dem Elektroauto nach Norwegen

Während 13 Tagen reisten wir mit dem Tesla durch Deutschland, Norwegen und Schweden. Eine wunderschöne Reise mit üppigem Fischfang und atemberaubenden Landschaften. Doch hier interessiert vor allem die Ökobilanz. TEXT: Pascal Amiet; FOTOS: Pascal Amiet Man sagt, Norwegen fange erst nördlich von Trondheim so richtig an. Eingebettet zwischen malerischen Hügeln und imposanten Bergen ist der…
Weiterlesen