Sonnenenergie – Photovoltaik
Die Sonne schickt uns täglich ein Mehrfaches der benötigten Energie als Einstrahlung auf die
Erde. Solarmodule fangen die Strahlen auf und wandeln diese Energie in Strom um. Mit Hilfe eines
Wechselrichters wird der anfallende Gleichstrom zu Wechselstrom umgewandelt, welchen wir
täglich Zuhause, beim Arbeiten und in der Freizeit benötigen.
Wissenswertes zu Photovoltaik in der Schweiz
Solarmodule produzieren in der Schweiz ca. 200kWh pro Jahr und Quadratmeter, das entspricht:

1‘200 km mit dem Elektroauto
→ spart 75 Liter Benzin oder

10‘000 Liter Wasser mit der
Wärmepumpe von 0°C auf 60°C erwärmen
→ spart 70 Liter Heizöl
Eine der ältesten Solaranlagen der Welt befindet sich im Tessin und stammt aus den frühen 80er Jahren. Sie liefert noch 70% ihrer ursprünglichen Leistung. Mit neuen Solarmodulen ist eine Betriebsdauer von über 30 Jahren gut möglich.

1
Die Aufdachanlagen und Flachdach-anlagen sind die kostengünstigsten Solaranlagen. Sie werden mit standard-isierten Komponenten auf den Dächern aufgebaut.
2
Bei Indachanlagen wird das Solarmodul zur ästhetischen Dacheindeckung, welches neben der Stromproduktion auch die äusserste Schutzschicht des Hauses bildet.
3
Bei Fassadenanlagen, Balkonverglasungen und Überdachungen von Sitzplätzen oder Carports werden Solarmodule in einer Doppelfunktion eingebaut. Ein Gebäudeteil wird zum Stromproduzent und kann neben dem Erfüllen seiner Aufgabe, zusätzlich Energie für das Gebäude und seine Bewohner bereitstellen.
Unser umfangreiches Serviceangebot hilft den Wert Ihrer Anlage zu erhalten und die Höchstleistung herauszuholen:
Zum ServiceangebotReferenzanlagen
Hier eine kleine Auswahl. Einzelnes Objekt anklicken und viele mehr entdecken.