Normalerweise läuft es genau umgekehrt. Doch Ramon Baur (16) reist für seine Lehre als Solarinstallateur von Bern nach Wyssachen. Im Interview mit WURZEL wird klar, weshalb. TEXT: Bruno Wüthrich; FOTOS: Joël Jakob Es ist alles andere als alltäglich, dass jemand, um seine Lehre zu absolvieren, aus der Stadt Bern nach Wyssachen reist. WURZEL interessiert, wie…
Weiterlesen
In Zeiten des Klimawandels und steigender Energienachfrage gewinnen erneuerbare Energien immer mehr an Bedeutung. Die Solarmonteure bei clevergie installieren und warten Photovoltaikanlagen mit Engagement und Leidenschaft. TEXT: Dominic Hug; FOTOS: Joël Jakob Bei einem Solarprojekt wird oft als erstes an den Projektleiter oder an den Planer gedacht, doch es ist das Montageteam, das die Anlagen…
Weiterlesen
Stolze Betreiber:innen von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) prahlen oft mit ihrer App, auf der sie ihre Ertragsdaten in Echtzeit sehen können. Mein Favorit sind jedoch die Verbrauchsdaten, die sich auf den Online-Portalen moderner Energieversorgungsunternehmen oder mit privaten Zählern visualisieren lassen. Sie sind der Schlüssel zum Energie und Geld sparen. TEXT: David Zwygart; FOTOS: Joël Jakob 1 ERTRAGSDATEN…
Weiterlesen
Den Heizungen im Keller wurde in den letzten Wochen eher weniger Beachtung geschenkt, der Sommer kam – etwas verspätet – doch noch in den Oberaargau. Auch das Lüften war im Vergleich zum Winter einfach. Die Fenster wurden einfach gekippt oder länger geöffnet, um etwas Luft in die Häuser zu lassen. Was beim Heizen und Lüften…
Weiterlesen
Wie halte ich im mein Haus bei hohen Temperaturen kühl? Unsere Expertentipps. TEXT: Dominik Lehmann; Grafik: Joël Jakob Die Temperaturen im letzten Jahrhundert sind in der Deutschschweiz um 1,3 Grad Celsius gestiegen. Die Prognosen zeigen: Dieser Trend setzt sich fort, ein zusätzlicher Anstieg um weitere 2°C ist sehr wahrscheinlich. Als Folge des Klimawandels werden wir…
Weiterlesen
Sie sind Mieter und möchten trotzdem Solarenergie nutzen? Sprechen Sie Ihren Vermieter darauf an und machen Sie konkrete Vorschläge. Auch einem eigenen Solarkraftwerk auf dem Balkon steht nichts im Weg. TEXT: Lukas Meister; FOTOS: clevergie AG Rund zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung sind Mieter einer Wohnung oder eines Hauses und können somit nur begrenzt auf…
Weiterlesen
Am 9. Juni stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung vermutlich über das wichtigste Energiethema der vergangenen 20 Jahre ab, das Stromgesetz. Die Vorlage ist für die Umwelt und die Energiesicherheit der Schweiz noch wichtiger als die Energiestrategie 2050. Ein Überblick zur kommenden Abstimmung. TEXT: Lukas Meister; FOTOS: clevergie AG, Adobe Stock, Taljat Der steigende Strombedarf und die…
Weiterlesen
Zu laut, zu teuer und umweltschädlich: Einige Vorurteilehalten sich hartnäckig in Bezug auf Wärmepumpen. Wir klären auf, was wirklich wahr ist. TEXT: Dominik Lehmann; FOTOS: clevergie AG MIT WÄRMEPUMPEN ZU HEIZEN, IST VIEL ZU TEUER Die Betrachtung der Gesamtkosten spielt bei einer Wärmepumpe eine entscheidende Rolle. Im Durchschnitt liegen die Anschaffungs- und Installationskosten einer Wärmepumpe…
Weiterlesen
Zu laut, zu teuer und zudem Stromfresser: Einige Vorurteile halten sich hartnäckig in Bezug auf Wärmepumpen. Wir klären auf, was wirklich wahr ist. TEXT: Dominik Lehmann; FOTOS: clevergie AG WÄRMEPUMPEN EIGNEN SICH NUR FÜR NEUBAUTEN UND KOMPLETTSANIERTE GEBÄUDE. Das ist eines der bekanntesten Vorurteile. Wärmepumpen sind nicht nur für Neubauten sinnvoll, sondern auch für bestehende…
Weiterlesen
Zu teuer, ineffizient und bergeweise Sondermüll: Einige Vorurteile halten sich hartnäckig in Bezug auf die Solarenergie. Wir klären auf, was wirklich wahr ist. TEXT: Lukas Meister; FOTOS: Christoph Heilig 1. IN DER SCHWEIZ SCHEINT DIE SONNE VIEL ZU SELTEN Fakt ist: Auf die gesamte Fläche der Schweiz fallen jährlich rund 200-mal mehr Sonnenstrahlen an, als…
Weiterlesen